Für das Wachstum Ihres Kindes ist eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen über die Plazenta (Mutterkuchen) und Nabelschnur notwendig. Manche Kinder weisen ein verzögertes Wachstum aufgrund einer unzureichenden Versorgung auf.
Mittels Überprüfung des Wachstums, der Fruchtwassermenge und des Flussmusters in fetalen Blutgefäßen (Dopplerultraschall) kann die Versorgung und damit das "Wohlergehen" (engl. "well-being") Ihres Kindes überprüft werden und eventuell auftretende Probleme frühzeitig erkannt werden. Diese Untersuchungen sind besonders bei zarten Kindern zur Erkennung einer plazentabedingten Wachstumseinschränkung sinnvoll!
Ein weiterer Vorteil einer nochmaligen Untersuchung im 3. Schwangerschaftsdrittel ist das mögliche Aufdecken "kleinerer" Fehlbildungen oder solcher Fehlbildungen, die sich prinzipiell erst in späteren Schwangerschaftswochen erkennen lassen (z.B. Darmpassagestörungen, Verengungen der Hautpschlagader [Aortenisthmusstenose], Nierenprobleme usw.).
Außerdem kann durch Messung des Blutflusses in mütterlichen Gefäßen auch das individuelle Risiko für Blutdruckprobleme und spezifische Schwangerschaftskomplikationen ("Präeklampsie") eingeschätzt werden.
Prof. Dr. Philipp Klaritsch
ÖGUM-DEGUM Stufe III
Ordination für geburtshilflichen Ultraschall und Pränataldiagnostik
Mozartstraße 63, Stiege 1, 3. Stock
A-9020 Klagenfurt
Telefon: +43 / 676 / 33 99 818
Fax: +43 / 810 / 9554 0815 36
Email: ordination@klaritschall.at
Website: www.klaritschall.at